Impressum
Vielen Dank für Ihren Besuch auf der STIHL Website. Nachfolgend finden Sie alle rechtlichen Informationen zu unserem Webangebot.
STIHL steht für vorbildliche Qualität und persönlichen Service. Deshalb freuen wir uns über Ihre Fragen, Hinweise und Verbesserungsvorschläge zu unserer Website.
Ihr STIHL Online-Team.
Anbieter
Diensteanbieter:
STIHL Gesellschaft m. b. H.
Fachmarktstraße 7
2334 Vösendorf
Tel.: 01/865 96 37-0
Fax.: 01/865 96 37-97
e-Mail: info@stihl.at
Bürozeiten:
Mo.-Do. von 7.30 – 12.00 Uhr und 12.30 – 17.00 Uhr
Fr. von 7.30 – 13.00 Uhr
Firmenbuchgericht:
Landesgericht Wr. Neustadt
Firmenbuchnummer: 114286v
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
ATU368892 02
Rechtliche Hinweise
Mit dem Besuch oder der Benutzung der STIHL Internetseiten erklären Sie sich mit den nachfolgenden Nutzungsbestimmungen einverstanden.
Copyright
Alle Texte, Bilder, Grafiken, Audio-Dateien und weitere hier veröffentlichte Informationen sowie deren Gestaltung (Inhalte) unterliegen einem urheberrechtlichen Schutz (Copyright). Ausschließlich die Stihl Gesellschaft m.b.H. ist zur Verwendung dieser geschützten Inhalte berechtigt, wenn nicht anders angegeben.
Eine Reproduktion und/oder Wiedergabe des Ganzen oder von Teilen der Website www.stihl.at oder ihrer Inhalt ist nur mit schriftlicher Genehmigung der Stihl Gesellschaft m.b.H. zulässig. Insbesondere ist es nicht zulässig, Bilder oder Aufmachungen aus dem Internetauftritt zu kopieren und für eigene Zwecke zu verwenden.
Marken
Der STIHL Schriftzug und das STIHL Logo sind geschützte Namen und Marken der Stihl Gesellschaft m.b.H.. Der VIKING Schriftzug und das VIKING Logo sind geschützte Namen und Marken der VIKING GmbH, Österreich. Darüber hinaus besitzt die Stihl Gesellschaft m.b.H. sowie die VIKING GmbH eine Vielzahl weiterer geschützter Marken.
Eine Benutzung von Marken ist nur nach vorheriger schriftlicher Zustimmung des jeweiligen Markeninhabers zulässig.
Haftungsausschluss
Die Inhalte unserer Internetseiten unterliegen einem permanenten Wandel. Die Stihl Gesellschaft m.b.H. erstellt die Internetseiten jeweils mit größtmöglicher Sorgfalt. Trotzdem werden die Inhalte ohne Garantie auf Vollständigkeit oder Richtigkeit zur Verfügung gestellt. Die Stihl Gesellschaft m.b.H. haftet gegenüber Konsumenten nicht für unmittelbare oder mittelbare Schäden (vertraglich und außervertraglich) aufgrund der Benutzung der Informationen und Daten dieser Internetseiten, es sei denn im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit der Stihl Gesellschaft m.b.H.. Gegenüber Unternehmern haftet die Stihl Gesellschaft m.b.H. nicht für unmittelbare oder mittelbare Schäden (vertraglich und außervertraglich) aufgrund der Benutzung der Informationen und Daten dieser Internetseiten, es sei denn im Fall von Vorsatz oder krass grober Fahrlässigkeit der Stihl Gesellschaft m.b.H..
Die Stihl Gesellschaft m.b.H. übernimmt keine Haftung oder Garantie für den Inhalt von Internetseiten, auf die unsere Webseite direkt oder indirekt verweist. Besucher folgen Verbindungen zu anderen Webseiten und Homepages auf eigene Gefahr und benutzen sie gemäß den jeweils geltenden Nutzungsbedingungen der entsprechenden Webseiten.
Datenschutz
Die STIHL Gesellschaft m. b. H. (nachfolgend „STIHL“ oder „wir“) freut sich über Ihren Besuch auf unseren Webseiten sowie über Ihr Interesse an unserem Unternehmen und unseren Produkten. Datenschutz ist für uns keine leere Worthülse, deswegen nehmen wir den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Wir gehen mit Ihren Daten sehr sorgfältig und vertraulich um und nutzen Sie nur im Rahmen der jeweils gültigen datenschutzrechtlichen Bestimmungen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung („DS-GVO“).
Verantwortlichkeit für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Die Verantwortung für die rechtmäßige Verarbeitung Ihrer Daten trägt STIHL.
Verarbeitung von Nutzungsdaten
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, speichern wir den Namen Ihres Internet Service Providers, die Webseite, von der aus Sie uns besuchen, die Webseiten, die Sie bei uns besuchen, Datum und Dauer Ihres Besuches und Informationen zu dem von Ihnen verwendeten Gerät (Marke, Modell, Betriebssystem) und Internet-Browser. Zudem erheben wir Ihre IP-Adresse, bei der aber die letzten vier Stellen anonymisiert sind.
Diese Nutzungsdaten werden verarbeitet, um Ihnen unsere Dienste in technischer Hinsicht zugänglich zu machen (z.B. an das von Ihnen verwendete Endgerät anzupassen), Missbrauch zu erkennen und zu unterbinden. Daneben verwenden wir Nutzungsdaten in anonymisierter Form für statistische Zwecke und um unsere Webseite zu verbessern. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Nutzungsdaten ist Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. f DS-GVO.
Verwendung eigener Cookies
Um den Besuch unserer Webseiten attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach dem Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sogenannte Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns oder unseren Partnerunternehmen, Ihren Browser beim nächsten Besuch wieder zu erkennen (sogenannte Langzeit-Cookies). Über Cookies kann weder auf andere Dateien auf Ihrem Computer zugegriffen werden noch Ihre E-Mail-Adresse ermittelt werden. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. f DS-GVO.
Cookies werden auf Ihrem Endgerät gespeichert und Sie haben die volle Kontrolle über deren Verwendung. Durch eine Änderung der Einstellungen des Internet-Browsers können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Webseiten deaktiviert, können Sie möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Webseiten vollumfänglich nutzen.
Webanalyse mit Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google"). Google Analytics verwendet sog. „Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die Webseite von STIHL verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „anonymize IP“. Das bedeutet, dass Ihre von dem Google-Analytics-Cookie erhobene IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedsstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den europäischen Wirtschaftsraum vor der Übertragung in die USA gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag von STIHL nutzt Google diese Informationen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. f DS-GVO.
Verwendung der Remarketing- oder "Ähnliche Zielgruppen"-Funktion der Google Inc.
STIHL verwendet auf der Webseite die Remarketing- oder "Ähnliche Zielgruppen"- Funktion der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google"). Mittels dieser Funktion kann STIHL die Besucher der Webseite zielgerichtet mit Werbung ansprechen, indem für Besucher der Webseite personalisierte, interessenbezogene Werbungsanzeigen geschaltet werden, wenn sie andere Webseiten im Google Display-Netzwerk besuchen. Zur Durchführung der Analyse der Webseiten- Nutzung, welche die Grundlage für die Erstellung der interessenbezogenen Werbeanzeigen bildet, setzt Google sog. Cookies ein. Hierzu speichert Google eine kleine Datei mit einer Zahlenfolge in den Browsern der Besucher der Webseite. Über diese Zahl werden die Besuche der Webseite sowie anonymisierte Daten über die Nutzung der Webseite erfasst. Es erfolgt grundsätzlich keine Speicherung von personenbezogenen Daten der Besucher der Webseite. Besuchen Sie nachfolgend eine andere Webseite im Google Display-Netzwerk werden Ihnen Werbeeinblendungen angezeigt, die mit hoher Wahrscheinlichkeit zuvor aufgerufene Produkt- und Informationsbereiche berücksichtigen. Weiterführende Informationen zu Google Remarketing sowie die Datenschutzerklärung von Google können Sie einsehen unter: http://www.google.com/privacy/ads/.
Sie können die Verwendung von Cookies durch Google dauerhaft deaktivieren, indem Sie dem nachfolgenden Link folgen und das dort bereitgestellte Plug-In herunterladen und installieren: https://www.google.com/settings/ads/plugin. Alternativ können Sie die Verwendung von Cookies durch Drittanbieter deaktivieren, indem sie die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative (Network Advertising Initiative) unter http://www.networkadvertising.org/choices/ aufrufen und die dort genannten weiterführenden Information zum Opt-Out umsetzen.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. f DS-GVO.
Doubleclick von Google
Doubleclick von Google ist eine Dienstleistung von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("Google"). Doubleclick by Google verwendet Cookies um Ihnen für Sie relevante Werbeanzeigen zu präsentieren. Dabei wird Ihrem Browser eine pseudonyme Identifikationsnummer (ID) zugeordnet, um zu überprüfen, welche Anzeigen in Ihrem Browser eingeblendet wurden und welche Anzeigen aufgerufen wurden. Die Cookies enthalten grundsätzlich keine personenbezogenen Informationen. Die Verwendung der DoubleClick-Cookies ermöglicht Google und seinen Partner-Webseiten lediglich die Schaltung von Anzeigen auf Basis vorheriger Besuche auf unserer oder anderen Webseiten im Internet. Die durch die Cookies erzeugten Informationen werden von Google zur Auswertung an einen Server in den USA übertragen und dort gespeichert. Eine Übertragung der Daten durch Google an Dritte findet nur aufgrund gesetzlicher Vorschriften oder im Rahmen der Auftragsdatenverarbeitung statt. Keinesfalls wird Google ihre Daten mit anderen von Google erfassten Daten zusammenbringen.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Webseiten vollumfänglich werden nutzen können. Weitere Informationen zum Datenschutz bei DoubleClick finden Sie hier: https://www.google.com/intl/de/policies/. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch die Cookies erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseiten bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter https://support.google.com/ads/answer/7395996?hl=de, dort unter Anzeigeeinstellungen, Erweiterung zur DoubleClick-Deaktivierung verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. f DS-GVO.
Tag Manager von Google
Google Tag Manager ist eine Dienstleistung von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("Google") mit der Tags erstellt, aktualisiert und verwaltet werden können. Tags sind kleine Codeelemente auf unserer Website, die unter anderem dazu dienen, Traffic und Besucherverhalten zu messen, die Auswirkung von Online-Werbung und sozialen Kanälen zu erfassen. Wenn Sie unsere Website besuchen, wird die aktuelle Tag-Konfiguration an Ihren Browser gesendet. Sie enthält so Anweisungen, welche Tags ausgelöst werden sollen. Das Tool selbst erfasst keine personenbezogenen Daten. Es sorgt aber für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Weitere Informationen zur Funktionsweise von Google Tag ManagerTags finden Sie hier: https://support.google.com/tagmanager/answer/2772432?hl=de&topic=2574304&ctx=topic und in den Nutzungsrichtlinien: https://www.google.de/tagmanager/use-policy.html.
Google Webfonts
Zur optisch verbesserten Darstellung verschiedener Informationen auf dieser Website werden Google Webfonts (https://fonts.google.com/specimen/Roboto und https://fonts.google.com/specimen/Roboto+Condensed) verwendet. Die Webfonts werden dabei in den Cache Ihres Browsers übertragen, um sie für die Darstellung nutzen zu können. Falls der Browser die Google Webfonts nicht unterstützt oder den Zugriff unterbindet, wird der Text in einer Standardschrift angezeigt.
Google Webfonts „Roboto" und „Roboto Condensed" sind unter Apache Lizenz, Version 2.0, lizensiert:
http://www.apache.org/licenses/LICENSE-2.0. Informationen zur Privatsphäre sind im Google Privacy Center abrufbar unter: http://www.google.com/intl/de-DE/policies/privacy/.
Microsoft Bing
STIHL nutzt das Conversion Tracking der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA (“Microsoft”). Dabei wird von Microsoft Bing Ads ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt, sofern Sie über eine Microsoft Bing Anzeige auf unser Webangebot gelangt sind. Microsoft Bing und wir können auf diese Weise erkennen, dass jemand auf eine Anzeige geklickt hat, zu unserem Webangebot weitergeleitet wurde und eine vorher bestimmte Zielseite erreicht hat. Wir erfahren dabei nur die Gesamtzahl der Nutzer, die auf eine Bing Anzeige geklickt hat und dann zur Zielseite weitergeleitet wurde. Es werden grundsätzlich keine persönlichen Informationen zu Ihrer mitgeteilt. Weitere Informationen zum Datenschutz und zu den eingesetzten Cookies bei Microsoft Bing finden Sie auf der Website von Microsoft https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement.
Wenn Sie nicht an dem Tracking-Verfahren teilnehmen möchten, können Sie auch das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. f DS-GVO.
MaTelSo Calltracking
Die auf unserer Webseite angegebene Telefonnummer kann eine sog. Call-Trackingnummer sein, bei der Angaben zum Anruf, in keinem Fall aber der Inhalt des Gesprächs mit unserem Service Center aufgezeichnet wird. Anrufer der Call-Trackingnummer werden direkt über die zentrale Service-Hotline in das Service Center geleitet. Es wird lediglich die Uhrzeit, Datum und Dauer des Anrufes sowie die Zielrufnummer gespeichert. Weiter wird erfasst, ob der Anruf angenommen wird. Die ermittelten Daten werden ausschließlich zur Performancesteigerung des Service-Centers und zur Angebotsoptimierung verwendet.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von MaTelSo Calltracking ist Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. b oder lit. f DS-GVO.
Soziale Medien und Social Plugins
Wir bieten Ihnen auch über unsere Seiten in den Sozialen Medien eine umfangreiche persönliche Unterstützung. Wenn Sie an uns eine Anfrage über eines dieser Sozialen Medien richten, leiten wir die Anfrage an die zuständige Abteilung weiter. Die Daten werden ausschließlich zur Beantwortung Ihrer Anfrage genutzt und nicht an Dritte weitergegeben. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Bearbeitung Ihrer Anfrage ist Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. f DS-GVO. Um mit uns über die Sozialen Medien in Kontakt treten zu können, müssen Sie sich bei diesen Diensten anmelden. Hierzu verarbeiten die hinter dem jeweiligen Dienst stehenden Unternehmen gegebenenfalls personenbezogene Daten. Wir haben auf die Art, den Umfang und die Verarbeitung dieser Daten keinen Einfluss.
Verwendung von Google+ und YouTube Plugins
Auf unserer Website werden die Social Plugins („Plugins") des sozialen Netzwerkes Google+ und von YouTube verwendet. Beide Dienste werden von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google") betrieben wird. Eine Übersicht über die Google+ Plugins und deren Aussehen finden Sie hier: https://developers.google.com/+/plugins.
Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Google her. Der Inhalt des Plugins wird von Google direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch die Einbindung erhält Google die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Profil bei Google+ oder einen YouTube-Account besitzen oder gerade nicht bei Google+/YouTube eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Google in die USA übermittelt und dort gespeichert.
Sind Sie bei Google+/YouTube angemeldet, kann Google den Besuch unserer Website Ihrem jeweiligen Account unmittelbar zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Webseitenanbieter keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Google erhalten. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Google: http://www.google.com/intl/de/policies/privacy/.
Wenn Sie nicht möchten, dass Google die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Account bei Google+/YouTube zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Google+/YouTube ausloggen. Sie können das Laden der Google Plugins auch mit Add-Ons für Ihren Browser komplett verhindern, z. B. mit dem Skript-Blocker „NoScript" (http://noscript.net/).
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung des Plugins ist Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. b oder lit. f DS-GVO.
Verwendung von Instagram Plugins
Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins („Plugins“) von Instagram verwendet, das von der Instagram LLC., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA („Instagram“) betrieben wird. Die Plugins sind mit einem Instagram-Logo beispielsweise in Form einer „Instagram-Kamera“ gekennzeichnet. Eine Übersicht über die Instagram Plugins und deren Aussehen finden Sie hier: http://blog.instagram.com/post/36222022872/introducing-instagram-badges
Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Instagram her. Der Inhalt des Plugins wird von Instagram direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch diese Einbindung erhält Instagram die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Instagram-Profil besitzen oder gerade nicht bei Instagram eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Instagram in die USA übermittelt und dort gespeichert.
Sind Sie bei Instagram eingeloggt, kann Instagram den Besuch unserer Website Ihrem Instagram-Account unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel das „Instagram“-Button betätigen, wird diese Information ebenfalls direkt an einen Server von Instagram übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem auf Ihrem Instagram-Account veröffentlicht und dort Ihren Kontakten angezeigt.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Instagram sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Instagram: https://help.instagram.com/155833707900388/
Wenn Sie nicht möchten, dass Instagram die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Instagram-Account zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Instagram ausloggen. Sie können das Laden der Instagram Plugins auch mit Add-Ons für Browser komplett verhindern, z. B. mit dem Skript-Blocker „NoScript“ (http://noscript.net/).
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung des Plugins ist Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. b oder lit. f DS-GVO.
Bestellung von Drucksachen
Sollten Sie auf der Webseite Drucksachen bestellen, benötigen wir hierzu persönliche Angaben von Ihnen, wie z.B. Ihren Namen und Ihre Postanschrift. Diese Angaben werden ausschließlich zu dem Zweck verarbeitet, Ihre Anfrage korrekt bearbeiten zu können. Die Nutzung Ihrer Daten erfolgt nur in dem dafür jeweils erforderlichen Umfang. Falls erforderlich, z.B. weil Ihre Anfrage die Bestellung von Drucksachen betrifft, die von einem anderen Unternehmen der STIHL Gruppe vorgehalten werden, werden Ihre Daten an dieses andere Unternehmen der STIHL Gruppe weitergegeben, wenn und soweit dies zur Abwicklung der Bestellung erforderlich ist. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der vorstehend beschriebenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. b bzw. lit. f DS-GVO.
Dauer der Verarbeitung von Nutzungsdaten
Ihre personenbezogenen Nutzungsdaten beim Besuch unserer Webseite werden für einen Zeitraum von 7 Tagen gespeichert. Im Übrigen werden die in diesem Abschnitt genannten Daten gelöscht, wenn deren Kenntnis für die beschriebenen Zwecke nicht mehr erforderlich ist, soweit nicht gesetzliche Bestimmungen eine längere Speicherung vorschreiben.
Ihre Rechte
Sie haben einen Anspruch auf Auskunft über die von STIHL verarbeiteten personenbezogenen Daten und bei Vorliegen der jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen einen Anspruch auf Berichtigung, Löschung und auf Einschränkung der Verarbeitung. Ihnen steht ferner das Recht zu, die von ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Dies schließt das Recht mit ein, diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln. Sofern dies technisch möglich ist, können Sie auch verlangen, dass STIHL die personenbezogenen Daten direkt an den anderen Verantwortlichen übermittelt.
Zur Ausübung der vorstehend genannten Rechte sowie bei Fragen und Beschwerden zur Verwendung ihrer personenbezogenen Daten können Sie sich an den Datenschutzbeauftragten von STIHL wenden:
STIHL Gesellschaft m. b. H.
Fachmarktstraße 7
2334 Vösendorf
E-Mail: datenschutz@stihl.at
Sie haben darüber hinaus das Recht, sich mit einer Beschwerde an die für STIHL zuständige Behörde zu wenden.
Stand der Datenschutzerklärung: April 2018